Hallo Zusammen,
ich kann die Kritik von DieserFlipper in manchen teilen auch nachvollziehen.
Ich finde es im übrigen auch sehr schade und fragwürdig, dass die langjährige Mitgliedschaft und Zuverlässigtkeit von "Urgesteinen" bei der Einteilung keine Rolle spielt, insbesondere bei der "untersten" Geschwindigkeitsklasse. Den Willen abzusprechen, schneller zu werden, finde ich auch nicht Objektiv. Es gibt einfach Menschen, die haben nicht die Möglichkeit schneller zu sein. Mein Talent gibt auch nicht mehr her. Muss ich also damt rechnen, sollten wir noch deutlich mehr TOP-Fahrer anlocken, dass ich dann auch leistungsbedingt kein Cockpit mehr erhalte? Wenn man dieses reine Leistungsprinzip zu Ende denkt, kann es ja jeden so ergehen. Egal wie lange man hier engagiert mitgewirkt hat. Nur so als überzogenes Beispiel: Meine Oma darf immer und jederzeit bei einem Familienspaziergang teilnehmen
.
Als ich hier vor einigen Jahren angefangen habe, wurde auch mit dem familären Aspekt der Liga "geworben" und die Auslegung war auch so. Wir tragen den Namen "ROOKIE" doch nicht nur so im Namen. Dachte ich zumindest immer ;-).
Für mich persönlich verdient man sich ein Cockpit eher durch langjährige Zugehörigkeit, als durch Tempo. In der A-Serie ist das sicher anders zu sehen.
Die Underground ist in Ihrer derzeitigen Form auch aus meiner Sicht eine Trainingsveranstalltung, Das ist ja erstmal auch nichts schlechtes, wenn das Ziel nicht eigentlich ein Anderes war. Aber so wie sie derzeit angelegt ist, kein Ersatz für eine unterere Liga.
Den subjektiven Eindruck, dass die FIA in letzter Zeit immer dünnhäutiger reagiert, teile ich auch. Die Umstellung der Strafen in reine Zeitstrafen halte ich ebenso für unglücklich und auch oft unverhältnismässig. Mir ist klar, warum die Strafpunkte abgeschafft wurden. Das Führen der Strafpunkte ist eben aufwendig.
Ich würde dann eher Platzstrafen zielführender und gerechter finden.
Hier eine kleine Begründung:
Bekommt man wegen einem vergleichsweise Vergehen 10 Sekunden, aber das SC kommt 4 Runden vor Ende, bedeutet das unter Umständen einen Platzverlusst von 8-10 Plätzen. In einem anderen Rennen bekommt jemand 25 Sekunden weil er einen DNF verursacht hat, aber er halt Glück hat und kein SC kommt, dann kann das dazu führen, dass er garkeinen bzw. kaum einen Platz verliert. Gerade bei sehr schnellen Fahrern durchaus schon vorgekommen.
Ich hoffe, dass es als "konstruktive Kritik" angesehen wird.
Auf alle Fälle ist es selten hilfreich in einem "Rechtferigungsmodus" zu verfallen, sondern sich damit auseinander zu setzen.
Im Großen und Ganzen geht es sowieso immer mal bergauf und bergab. Insgesamt ist die Liga gut aufgestellt und es gehört viel Arbeit von allen dazu. Aber dennoch muss es erlaubt sein, manche Veränderung auch zu hinterfragen und ggf. wieder zu korrigieren bzw. anzupassen. Nicht jede Veränderung ist super und nicht jede ist schlecht.
Nochmals DICKEN DANK an alle handelden Personen und allen kann man es eh nie Recht machen!
LG
SohPapo