Einträge aus der Kategorie „ACC“
Hardware, Software & Internetverbindung
Jeder Fahrer hat eine passende Hardware, Software sowie Internetverbindung sicherzustellen, welche ein sicheres Fahren erlaubt. Sollten wir Probleme feststellen (z.B. zu hoher Ping), behalten wir uns das Recht vor, diese Fahrer von der Teilnahme am Renn- / Ligabetrieb auszuschließen, bis die Probleme behoben sind.
Ein Test der Internetgeschwindigkeit kann über eine Speedtest-Seite vorgenommen werden.
https://www.speedtest.net/
Benötigte Spielinhalte und DLC
Jeder Fahrer ist dafür verantwortlich, die erforderlichen DLCs zu besitzen, um Zugang zu
den benötigten Fahrzeugen und Strecken zu haben.
Jeder angemeldete Fahrer sollte im Besitz folgender DLCs sein:
Serieamerican track packGT-2 Pack
gt4 pack24h nürburgring
intercontinental gt pack2020 gt world challenge pack
Mittwochs-Serie
X
X
X
X
X
Multiclass-Serie
X
X
X
X
X
X
Regeländerungen
Wir behalten uns das Recht vor, das Regelwerk falls notwendig zu ändern oder zu erweitern.
Dies ist auch während einer laufenden RRL-Saison möglich. Änderungen werden hier im
Reglement festgehalten und über WhatsApp verbreitet.
Nur das hier auf der Website ersichtliche Reglement und Strafenkatalog sind gültig. Jegliche
Abwandlungen über WhatsApp oder andere Medien ist nicht gültig
Allgemeine Informationen
Es liegt in der Verantwortung aller Fahrer, sich auf und neben der Strecke respektvoll zu
verhalten. In der Racing-Community „Rookie Racing League“ bieten wir euch eine
organisierte ACC-Serie, in der ihr Sim-Racing in einem einsteigerfreundlichen und dennoch
kompetitiven Umfeld betreiben könnt.
Trotzdem sollte für uns alle die Freude am Racing an erster Stelle stehen. Daher geben wir
euch dieses Regelwerk an die Hand, um allen die bestmögliche Rennerfahrung zu bieten.
Alle Fahrer, die sich für ein Rennen der ACC-Serie in der Rookie Racing League anmelden,
verpflichten sich, die folgenden Verhaltensweisen und Regeln zu befolgen. Verstöße gegen
diese Regeln werden mit Strafen geahndet und können je nach Schwere zu einem
Ausschluss führen.
Flaggenkunde
Die Flaggen der Simulation sind zu jeder Zeit des Rennens gültig. Sonst gelten die üblichen Regelungen:
Grüne Flagge: Strecke ist freigegeben
Gelbe Flaggen
● Überholen unter gelber Flagge ist nicht erlaubt.
● In einem gelben Sektor müssen die Fahrer sich darauf vorbereiten, langsamer zu
fahren.
● Sobald der Unfall sichtbar ist, müssen die Fahrer die Geschwindigkeit mindestens
durch Gaswegnehmen reduzieren.
● Unfälle unter gelber Flagge werden besonders bestraft.
● Besonders zu Beginn eines Rennens kann es notwendig sein, auszuweichen oder
unter gelber Flagge zu überholen. Diese Situationen werden im Einzelfall geprüft.
● Wenn versehentlich unter gelber Flagge überholt wird, muss die Position auf sichere
Weise innerhalb einer Runde zurückgegeben werden.
● Unfallfahrzeuge dürfen unter gelber Flagge überholt werden.
Blaue Flaggen
● Wird einem Fahrer die blaue Flagge gezeigt, muss er auf der nächsten verfügbaren
Geraden das nachfolgende Fahrzeug…
Boxenstopp / Pflichtboxenstopp
Serieanzahl pflichtboxenstoppsreifenwechsel erforderlich?nachtanken erforderlich?
Jede Serie
1
Ja
Ja
Ein normales Rennen dauert 60 Minuten und beinhaltet einen Pflichtboxenstopp. Während
des Pflichtstopps muss ein Reifenwechsel erfolgen und es muss nachgetankt werden.
Weitere freiwillige Boxenstopps sind möglich. Abweichende Rennformate werden rechtzeitig
von der Serienleitung bekannt gegeben.
Abbruch eines Wertungslaufs
Sollte ein Rennen abgebrochen werden, wird es gewertet, sobald ⅔ der Renndistanz
absolviert wurden. Sollten weniger als ⅔ der Renndistanz absolviert worden sein,
entscheidet der Serienleiter über eine Wiederholung.
Rennabbrüche werden von der Serienleitung in der WhatsApp-Gruppe der Serie bekannt
gegeben und werden bei technischen Problemen wie Serverabstürzen angewendet