Interview und Sicht eines Serienleiters

Fangen wir doch erstmal ganz simpel an, die meisten werden dich kennen, aber stell dich doch mal kurz vor, wer ist yeahmk?

Ich bin zwar in Vorstellungen eher schlecht, aber ich versuche trotzdem mal ein kleines Bild von mir zu vermitteln. Mein Name ist Maximilian, wobei Max völlig in Ordnung ist, ich bin 29 Jahre alt und komme aus dem schönen Oberfranken in Bayern. Im realen Leben habe ich lange Zeit im Beruf meiner Ausbildung als KFZ-Mechaniker für Nutzfahrzeuge (LKW) gearbeitet. Leider musste ich diesen Beruf krankheitsbedingt aufgeben und bin zurzeit in einer Umschulung zum Industriekaufmann.


Wie kam es dazu, dass du Serien/-Bereichsleiter wurdest und wie lange schon?

Serienleiter wurde ich in der Saison 2021/2022 in der 50% Serie. Damals noch neben chris_ham44 der mich auf das harte Leben in der RRL vorbereitet habe. Zwischendurch war/bin ich Serienleiter in F2, Samstags-Serie und 50%A. Schweren Herzens musste ich leider wegen meiner Umschulung die Serienleitung der 50%A aufgeben.


Bereichsleiter wurde ich circa im April 2023. Leider hat uns damals MarcusN93 verlassen und nun stand die Frage im Raum, wer sich in Zukunft um die Bereiche kümmern soll. Da sich Obi zu diesem Zeitpunkt für die Verteilung dieser Aufgaben auf mehrere Schultern entschieden hat, kam er eines Nachts per WhatsApp auf mich zu und fragte mich, ob ich mir diesen Posten vorstellen könne. Da die RRL für mich eine Herzensangelegenheit ist, war es für mich außer Frage, dass ich versuche diesen Posten auszufüllen.


Wie sieht der "Alltag" von einem Serienleiter an einem Renntag aus? Wann musst du dich vorbereiten, welche Dinge hast du zu erledigen? Welche Probleme können aufkommen?

Der eigentliche Alltag des Serienleiters beginnt im Grunde genommen 24 Stunden vor dem Rennbeginn mit der Erstellung eines Fahrerfeldes. Hier hat er schon zu beachten, ob die angemeldeten Fahrer auch die nötige Einteilung haben, um am Rennen teilzunehmen. Weiterhin hat er zu prüfen, ob eventuelle Teilnahmeverbote vorliegen bzw. Quali- oder Rennsperren.

Der Serienleiter lädt die Fahrer in die Gruppe ein und gibt das Fahrerfeld bekannt. Nun hat der Serienleiter am Renntag die Aufgabe die Entwicklungen des Tages zu erfassen. Gibt es spontane Absagen, muss er das Fahrerfeld anpassen und sich um erneuten Ersatz kümmern.


Meist wird der Serienleiter noch selbst ein paar Runden drehen wollen, bevor er circa 30 Minuten vor dem Rennen die Lobby erstellt, die Einstellungen der Lobby anpasst und kontrolliert, die Fahrer einlädt, die WhatsApp Gruppe schließt und hofft, dass bis zum Rennstart alle Fahrer in der Lobby sind.


Nach dem Rennen hat der Serienleiter dafür Sorge zu tragen, dass die Ergebnisse des Rennens sowie die Tabelle der Serie in die dafür vorgesehenen Foren gepostet werden. Auch Tage nach dem Rennen hat er noch die Tabelle bei etwaigen Strafen zu korrigieren.


Du fährst auch teilweise selbst in den Serien mit, hat man dafür überhaupt die nötige Konzentration, wenn man weiß, dass man quasi für alles verantwortlich ist?

Glaube das kommt sehr auf den Verlauf der Lobby an, beziehungsweise auf die unterschiedlichen Serienleiter an. Mir persönlich tut es nicht besonders gut, wenn ich selbst im Qualifying fahre und mitbekomme, wie ein Fahrer aus der Lobby fällt. Man macht sich seine Gedanken und versucht natürlich irgendwie es allen Fahrern, die am Rennen teilnehmen so angenehm wie möglich zu machen. Das die Konzentration da auch leidet und nicht immer bei 100% ist, steht außer Frage. Auch geht es mir persönlich so, dass ich mir bei DNFs oder sonstigem schon Gedanken mache, was in diesem Moment vorgefallen ist. Das ist aber eher ein persönliches Ding.


Was ist für dich das Best-Case und das Worst-Case Szenario an einem Rennabend?

Best-Case: Alle Fahrer halten ihre zusagen fürs Rennen ein, sind 15 Minuten vor Rennstart online, kommen alle in die Lobby, haben Verständnis für etwaige Probleme und das Rennen läuft sauber über die Bühne.


Worst-Case: Der Worst-Case ist, dass am Renntag 3 Fahrer absagen, die Ersatzfahrer nicht zu erreichen sind, sich niemand Online stellt, mehrere Fahrer nicht in die Lobby kommen oder im aller schlimmsten Fall die Lobby im Rennen zusammenbricht.


Glaubst du persönlich den Leuten ist bewusst wie viel im Hintergrund eines Serienleiters geschieht / passiert? Was würdest du dir - rein persönlich - von der Community wünschen?

Ich glaube den meisten ist das bewusst, und dem Rest ist es vielleicht nach den Antworten weiter oben bewusst. Für den Serienleiter hört die Arbeit nach dem Renntag nicht auf und es gibt viele tägliche Diskussionen, die geführt werden, die sich mit dem Reglement, Strafen und allgemeinen Verbesserungsvorschlägen aus der Community aber auch eigenen Vorschlägen auseinandersetzen. An einem guten Tag kommt die Serienleitergruppe der F1 auf gut und gerne 300-400 Nachrichten, wenn das Thema hitzig wird.


Mein allergrößter Wunsch ist es einfach, dass sich die RRL wie eine Familie anfühlt, in die jeder gerne kommt, hier freundlich aufgenommen wird und nicht alle Worte auf die Goldwaage gelegt werden. Weiter wünsch ich mir einfach, dass jeder fair mit dem anderen umgeht und versucht sein Bestes zu geben. Im Rennen wie in der Community. Fehler versuchen zu vermeiden aber auch Fehler verzeihen.


Was bekommst du als Gegenleistung für die Arbeit die du - offenbar freiwillig - in die Arbeit / in die Liga investierst? Was würdest du dir wünschen?

Also bisweilen mache ich die Aufgabe noch freiwillig :D

Bereichsleiter zu sein ist ein Ehrenamt ich erhalte keine Vergünstigungen oder sonstiges.


Was schätzt du wie viel Zeit du Täglich / wöchentlich in die Liga investierst, bereust du es manchmal?

Das ist schwierig zu schätzen und ich will über die jetzige Situation auch keine Angaben machen. In der Vorbereitung zur Saison mit Einteilung, PreSeason usw. war es aber sicherlich ein kleiner Nebenjob.


Was würde passieren, wenn kurz vor einem Rennen etwas dazwischenkommt, beispielsweise Internetausfall, oder es kommt einen was dazwischen, wie gehts dann weiter in Bezug auf das Rennen?

Im Grundsatz versuch ich alles damit jedes Rennen stattfinden kann. Ich habe ein super Team von Serienleitern und bin mir sicher, dass ich in 99% der Fälle jemanden finde, der für mich einspringen könnte. Genau so gab es aber auch schon Fahrer aus der Community die für uns eingesprungen sind und Aufgaben erfüllt haben, weil beim Serienleiter ein Notfall eingetreten ist. Dafür nochmal danke an alle, ohne euch wäre das alles überhaupt gar nicht möglich.

Antworten 10